top of page

Verkaufsleiter/in mit eidgenössischem Diplom

concentrated-bearded-businessman-formal-
Vorstellung Berufsbild

Nächster Schritt Verkaufsleiter/in?!

Du hast bereits den eidgenössischen Verkaufsfachmann/frau Ausweis (neue Reform ab 2019) und bist ready für deinen nächsten Karriereschritt mit Führung, Verkaufssteuerung und Unternehmensentwicklung, sprich für den Verkaufsleiter/ für die Verkaufsleiterin?

Dann los auf was wartest du....??!!

Prüfungskonzept

Dein Weg zum eidgenössischen Diplom

Warum bei uns - der Schulbox

Hinter der Schulbox steht ein Team mit Leidenschaft, hoher Fachkompetenz, echter Verantwortung und langjähriger Erfahrung. Wir geben dir den nötigen Kick, fördern, fordern und unterstützten dich und schaffen ein professionelles Umfeld damit du dein volles Potenzial entfalten kannst. 

Wir haben den Anspruch, dass wir es ächli anders machen. Und die Quoten und Rückmeldungen der Studenten geben uns recht. Unser Konzept beruht auf der Realität der Prüfung – und deiner Praxis.

Unser Ausbildungskonzept

Ausbildung Icon

Klar. Modern. Wirksam.

  • Workshops vor Ort in Luzern:  1 x pro Monat – pro Handlungsfeld ein Tag (10 Workshops)

 

  • Online begleitet lernen: Wöchentlich geführte Aufgaben zwischen den Workshops

 

  • Erfahrene Dozenten: Alle selbst Verkaufsleiter mit eidg. Diplom & Führungserfahrung

  • Praxisnah: Repetitionsaufgaben direkt auf Dein Unternehmen anwendbar

  • Start Oktober 2025 / Prüfung August, Oktober 2026

Das Lernen nach Handlungsfeldern steht im Mittelpunkt

Theoriebücher Icon

Um den Stoff jedes Handlungsfeld zu erlernen, stehen dir nebst den Workshops , mehrere, von Dozenten begleitete Online-Lernpfade zur Seite . Dieser Online Teil bereitetet dich mit fachlich relevantem Inhalt und Tests für die jeweiligen Workshop Tage (Vertiefung/Anwendung der Themen ) vor.

Das Gelernte direkt in dein Unternehmen integrieren

Ideen und Erfahrungen umsetzen Icon

Unsere Online-Lernpfade kannst du jederzeit für dein Unternehmen oder dein Markt als Vorlage nehmen. Dieses Wissen kannst du anschliessend direkt wieder in dein Unternehmen einfliessen lassen. Das steigert deine Kompetenz innerhalb des Unternehmens. 

Gezieltes Prüfungstraining

Prüfungstraining Icon

​Schriftlich:

Zur idealen Vorbereitung bearbeitest du sowohl im schriftlichen wie auch im mündlichen eidg. Prüfungsserien. Die Schriftlichen Fallstudien analysierst du gemeinsam mit Dozierenden und trainierst unter realistischen Bedingungen mit Prüfungssimulationen.  Dabei legen wir grossen Wert auf die Taktik, wie eine Fallstudie optimal gelöst wird.

Mündlich:

Das mündliche Prüfungstraining liegt ganz im Fokus der Präsentation und dem  Fachgespräch. Dabei werden die neuesten Technologien, wie KI bereits mit einbezogen. Du wirst nicht nur fachlich auf Herz und Nieren getestet, sondern wir bewerten auch dein  Auftreten / Erscheinungsbild. Nutze also die Chance von Mal zu Mal besser zu werden...​​

Alles aus einer Hand

Erfolgreich bestanden Icon

Ein durchgängiges, gut abgestimmtes Bildungskonzept begleitet dich bis zur erfolgreichen Prüfung. Inklusive der Beantwortung des Big Why durch unsere Mental-Coachin.

Fächer Icon

Fächer, die dich begleiten

Managementprozesse  Personalmanagement  Mitarbeiterführung

Strategisches und operatives Marketing  Innovationsmanagement
Kommunikationsinstrumente  Digitales Marketing
Verkaufsprozesse und Verkaufsführung
  Verkaufsinformationssysteme
Finanzen und Controlling  Rechtskunde

Handlungsfelder

Deine Aufgabenfelder in der Prüfung

HF 1: Managementaufgaben wahrnehmen

Du setzt dir und deinem Team klare Ziele, führst regelmässig Feedbackgespräche und entwickelst Mitarbeitende gezielt weiter. Dein Netzwerk pflegst du aktiv und nutzt moderne Plattformen für Austausch und Information. Veränderungen begleitest du professionell und stellst die Budgetkontrolle sicher.

HF 3: Marktleistungen gestalten

Du entwickelst Produkte und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen deiner Kunden entsprechen. Qualität, Preisgestaltung und Zusatzleistungen hast du stets im Blick und bringst neue Ideen in den Innovationsprozess ein.

HF 5: Verkaufsstrategien entwickeln

Auf Basis der Unternehmens- und Marketingstrategie formulierst du Verkaufsziele und -pläne und sicherst dir starke Partner für eine erfolgreiche Vertriebsorganisation.

HF 7: Verkaufsprozesse steuern

Du analysierst Absatzkanäle, entwickelst Verkaufsförderungskonzepte und steuerst die Umsetzung. Verkaufszahlen hast du im Blick und leitest bei Bedarf Optimierungsmassnahmen ein.

HF 2: Märkte und Trends analysieren

Du wertest Markt- und Umfelddaten aus, nutzt interne und externe Quellen und leitest daraus fundierte Massnahmen ab. Trends und Innovationen erkennst du frühzeitig und integrierst sie in die Unternehmensstrategie.

HF 4: Märkte aktiv bearbeiten

Du stärkst die Kundenbindung durch systematische CRM-Massnahmen und wirkungsvolle Kommunikations- und Verkaufsförderungsaktionen.

HF 6: Offerten steuern

Auf Basis der Unternehmens- und Marketingstrategie formulierst du Verkaufsziele und -pläne und sicherst dir starke Partner für eine erfolgreiche Vertriebsorganisation.

confident-businesswoman-walks-through-mo
Voraussetzungen

Ausbildungskonzept

Oktober  2025 - Februar 2026

Management Grundlagen

März 2026 - Juni 2026

Spezialisierung

Juni 2026 / Juli 2026

Aufbau Prüfungsvorbereitung

August 2026

Schriftliche eidg. Prüfung

September 2026

Mündliche Vorbereitung

Oktober 2026

Mündliche eidg. Prüfung

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung benötigst du:

  • Drei Jahre Berufserfahrung in einer leitenden Funktion im Verkauf und einen eidgenössischen Fachausweis ​​

oder​

  • Ein Diplom einer höheren Fachprüfung, Fachschule oder Hochschule​​

oder​

  • Sechs Jahre Berufserfahrung in einer leitenden oder objektverantwortlichen Funktion und einen anerkannten Grundbildungsabschluss (EFZ, Handelsmittelschule, Fachmittelschule oder Matura).

Deine Berufserfahrung musst du spätestens zur schriftlichen Prüfung nachweisen. Ausländische Abschlüsse werden durch das SBFI anerkannt. Eine Vorabklärung ist unter www.suxxess.org möglich.

Kosten

Der knackige 1-jährige Studiengang ist mit folgenden Kosten verbunden:

​​​​

  • CHF 14'000.-- für den Lehrgang (50 % vom Bund subventioniert. Erläuterung siehe unten)

  • Du kannst die Lehrmittel aus deiner VFL-Ausbildung nutzen. Wir selber empfehlen die Lehrmittel von Compendio. Du kannst aber auch nur vereinzelte Lehrmittel beschaffen. Wir beraten dich da gerne. Die Kosten für deine Lehrmittel sind im Lehrgang nicht enthalten.

  • CHF 3'400.-- suxxess Prüfungsgebühr (wird nicht vom Bund subventioniert)

​​

Zahlungskonditionen:

  • Gesamtbetrag per 30.9.2025 mit Skonto von 2%

  • Teilzahlungen in 4 Raten: 30.9. / 31.10. / 30.11 / 31.12.2025 (ohne Zusatzkosten)

Bundesbeiträge

Den Absolvierenden werden 50% der anrechenbaren Kursgebühren zurückerstattet. Die Obergrenze liegt bei einer höheren Fachprüfung bei CHF 10'500.-- (Kursgebühren CHF 21'000.--) Weitere Informationen dazu siehe YouTube Video unten oder

Website: Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten

Positionierung der Ausbildung

Abschluss

Dein Abschluss und deine Chancen

Mit bestandener Prüfung trägst du den gesetzlich geschützten Titel "Verkaufsleiter/in mit eidgenössischem Diplom".

Abschluss Icon

Anerkennung in Europa

Dein Abschluss ist dank der Swiss Marketing Zertifizierung international verständlich. Als europäische Ergänzung führst du den Titel "Sales Director".

Anerkennung Icon

Dein Mehrwert

Mehrwert der Ausbildung Icon

Du qualifizierst dich für leitende Aufgaben im Verkauf, Marketing und in der Kommunikation. Zudem legst du eine solide Grundlage für weiterführende Bildungsangebote.

Weiterbildung Icon

Weiterbildungsmöglichkeiten

Executive MBA (je nach Berufserfahrung)
Verschiedene spezialisierte Zertifikatslehrgänge

Beratungsgespräch 

Du hast Interesse und möchtest mehr über den Studiengang erfahren?

 

Super, das freut uns. Nimm mit uns gerne Kontakt auf!

Schulbox. Aufgeben war gestern

Schulbox GmbH
Weystrasse 26
6006 Luzern

+41 41 372 06 00

hallo@schulbox.ch

Google Map

Mit ÖV ab Bahnhof Luzern: VBL-Buslinie 1 (Ebikon Fildern bis Haltestelle Löwenplatz)

Anfahrt mit PW:  Bitte benutze das öffentliche Parkhaus beim Löwencenter.


 

Datenschutz     Cookies     Impressum     

© 2025 Schulbox GmbH

bottom of page