Verkaufsleiter/in mit eidgenössischem Diplom

Dein Berufsprofil als Verkaufsleiter/in
Als Verkaufsleiter oder Verkaufsleiterin übernimmst du die Gesamtverantwortung für den Vertrieb deines Unternehmens. Du steuerst sämtliche Verkaufsprozesse und stellst sicher, dass Umsatz- und Deckungsbeitragsziele erreicht werden. Oft bist du auch Teil der Geschäftsleitung.
Aufgabenbereich
Dein Aufgabenbereich umfasst nicht nur die Betreuung von Kunden und Partnern, sondern auch die Führung deines Teams. Deine Entscheidungen, dein Auftreten und dein Engagement prägen den Unternehmenserfolg wesentlich. Du trägst Führungsverantwortung und sicherst die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens.
Nachhaltiges Denken und Handeln gehören für dich selbstverständlich dazu.
Dein Weg zum eidgenössischen Diplom
Unser Ausbildungskonzept
Im Rahmen deiner Weiterbildung vermitteln wir dir praxisnahes Wissen durch Vorträge, Diskussionen und anschauliche Fallbeispiele.

Theorie verstehen und anwenden
Mit strukturierten Lehrmitteln erarbeitest du dir Schritt für Schritt das notwendige theoretische Fundament für deinen Prüfungserfolg.

Erfahrungen umsetzen
Anhand von Fallstudien und Projekten bringst du dein Wissen in reale Zusammenhänge und vertiefst deine Kompetenzen.

Gezieltes Prüfungstraining
Zur idealen Vorbereitung bearbeitest du frühere Prüfungsserien, analysierst sie gemeinsam mit Dozierenden und trainierst unter realistischen Bedingungen mit Prüfungssimulationen.

Alles aus einer Hand
Ein durchgängiges, gut abgestimmtes Bildungskonzept begleitet dich bis zur erfolgreichen Prüfung. Zusatzkurse sind nicht erforderlich.


Fächer, die dich begleiten
Managementprozesse Personalmanagement Mitarbeiterführung
Strategisches und operatives Marketing Innovationsmanagement
Kommunikationsinstrumente Digitales Marketing
Verkaufsprozesse und Verkaufsführung Verkaufsinformationssysteme
Finanzen und Controlling Rechtskunde
Deine Aufgabenfelder in der Prüfung
HF 1: Managementaufgaben wahrnehmen
Du setzt dir und deinem Team klare Ziele, führst regelmässig Feedbackgespräche und entwickelst Mitarbeitende gezielt weiter. Dein Netzwerk pflegst du aktiv und nutzt moderne Plattformen für Austausch und Information. Veränderungen begleitest du professionell und stellst die Budgetkontrolle sicher.
HF 3: Marktleistungen gestalten
Du entwickelst Produkte und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen deiner Kunden entsprechen. Qualität, Preisgestaltung und Zusatzleistungen hast du stets im Blick und bringst neue Ideen in den Innovationsprozess ein.
HF 5: Verkaufsstrategien entwickeln
Auf Basis der Unternehmens- und Marketingstrategie formulierst du Verkaufsziele und -pläne und sicherst dir starke Partner für eine erfolgreiche Vertriebsorganisation.
HF 7: Verkaufsprozesse steuern
Du analysierst Absatzkanäle, entwickelst Verkaufsförderungskonzepte und steuerst die Umsetzung. Verkaufszahlen hast du im Blick und leitest bei Bedarf Optimierungsmassnahmen ein.
HF 2: Märkte und Trends analysieren
Du wertest Markt- und Umfelddaten aus, nutzt interne und externe Quellen und leitest daraus fundierte Massnahmen ab. Trends und Innovationen erkennst du frühzeitig und integrierst sie in die Unternehmensstrategie.
HF 4: Märkte aktiv bearbeiten
Du stärkst die Kundenbindung durch systematische CRM-Massnahmen und wirkungsvolle Kommunikations- und Verkaufsförderungsaktionen.
HF 6: Offerten steuern
Auf Basis der Unternehmens- und Marketingstrategie formulierst du Verkaufsziele und -pläne und sicherst dir starke Partner für eine erfolgreiche Vertriebsorganisation.

Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung benötigst du:
-
Drei Jahre Berufserfahrung in einer leitenden Funktion im Marketing oder Verkauf und einen eidgenössischen Fachausweis
oder
-
Ein Diplom einer höheren Fachprüfung, Fachschule oder Hochschule
oder
-
Sechs Jahre Berufserfahrung in einer leitenden oder objektverantwortlichen Funktion und einen anerkannten Grundbildungsabschluss (EFZ, Handelsmittelschule, Fachmittelschule oder Matura).
Deine Berufserfahrung musst du spätestens zur schriftlichen Prüfung nachweisen. Ausländische Abschlüsse werden durch das SBFI anerkannt. Eine Vorabklärung ist unter www.suxxess.org möglich.
Wen sprechen wir an?
Unsere Ausbildung richtet sich an engagierte Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis (neue Reform ab 2019).
Technische Voraussetzungen
Für unser duales Lernkonzept benötigst du:
PC, Mac oder Laptop Headset Stabile Internetverbindung
Abschluss
Dein Abschluss und deine Chancen
Mit bestandener Prüfung trägst du den gesetzlich geschützten Titel "Verkaufsleiter/in mit eidgenössischem Diplom".

Anerkennung in Europa
Dein Abschluss ist dank der Swiss Marketing Zertifizierung international verständlich. Als europäische Ergänzung führst du den Titel "Sales Director".

Dein Mehrwert

Du qualifizierst dich für leitende Aufgaben im Verkauf, Marketing und in der Kommunikation. Zudem legst du eine solide Grundlage für weiterführende Bildungsangebote.

Weiterbildungsmöglichkeiten
Executive MBA (je nach Berufserfahrung)
Verschiedene spezialisierte Zertifikatslehrgänge
Ausbildungskonzept
Oktober - Februar
Grundlagen Situative
März - Juni
Spezialisierung
Juni / Juli
Aufbau Prüfungsvorbereitung
August
Schriftliche eidg. Prüfung
September
Mündliche Vorbereitung
Oktober
Mündliche eidg. Prüfung